oxo Posted January 29, 2010 Report Share Posted January 29, 2010 hallo, wie kann ich im midi-editor einzelne noten, unabhängig von den anderen, "anschwellen" lassen. beispiel: im anhängenden bild sind 4 noten eines streichersamples. die samples haben durchgängig die gleiche lautstärke. ich möchte, dass nur der rot markierte ton leiser anfängt und dann lauter wird, anschwillt. mit der volumen-kurve im track lässt sich das nicht realisieren, da dann auch die anderen noten in der spur davon betroffen sind. geht das mit einem controller-event, und wenn ja, wie? all meine versuche hatten bisher auch immer auswirkungen auf die anderen gleichzeitig klingenden noten. Quote Link to comment Share on other sites More sharing options...
Rolf_r Posted January 30, 2010 Report Share Posted January 30, 2010 hallo, wie kann ich im midi-editor einzelne noten, unabhängig von den anderen, "anschwellen" lassen. beispiel: im anhängenden bild sind 4 noten eines streichersamples. die samples haben durchgängig die gleiche lautstärke. ich möchte, dass nur der rot markierte ton leiser anfängt und dann lauter wird, anschwillt. mit der volumen-kurve im track lässt sich das nicht realisieren, da dann auch die anderen noten in der spur davon betroffen sind. geht das mit einem controller-event, und wenn ja, wie? all meine versuche hatten bisher auch immer auswirkungen auf die anderen gleichzeitig klingenden noten. Kurz gesagt: Geht leider nicht. Sowas sieht ist mit Midi auf einem Kanal nicht möglich. Da die Controller immer kanalbezogen arbeiten, werden alle Note dann den Verlauf haben...Dies ist aber nicht Samplitude anzulasten. Einzige theorhetische Möglichkeit wäre ein Keyboard mit polyphonen Aftertouch entsprechend einzustellen. Ich glaube das die Expressionmaps (weiß jetzt leider nicht den genauen Begriff) von Cubase mit speziell programmierten Instrumenten sowas auch seit neusten können. Normaler Workaround wäre z.B das Crescendo auf einem anderen Midikanal auszuführen, d.h. Du mußt das Instrument im Arrangement zweimal laden und die zweite Instanz für diese Verläufe zu nutzen. Natürlich kannst Du auch die einzelnen Noten als Audio exportieren, importieren und dann mit Automation den Verlauf programmieren. Gruß, Rolf Quote Link to comment Share on other sites More sharing options...
oxo Posted January 30, 2010 Author Report Share Posted January 30, 2010 danke für die info rolf! gerade das laden zusätzlicher instanzen wollte ich vermeiden. aber nun weiss ich, dass es offensichtlich nicht anders geht und kann mir sparen weiter zeit mit der suche nach lösungen im editor zu verschwenden. lieber ne schlechte nachricht, als gar keine :-) Quote Link to comment Share on other sites More sharing options...
malbrecht Posted February 2, 2010 Report Share Posted February 2, 2010 Eine zweite VST-Instanz kann man sich dann ersparen, wenn das VST mehrere Instrumente gleichzeitig verwalten kann (und diesen z.B. verschiedene MIDI-Kanäle zuordnen kann). Spart auch Speicher :-) Quote Link to comment Share on other sites More sharing options...
oxo Posted February 4, 2010 Author Report Share Posted February 4, 2010 Eine zweite VST-Instanz kann man sich dann ersparen, wenn das VST mehrere Instrumente gleichzeitig verwalten kann (und diesen z.B. verschiedene MIDI-Kanäle zuordnen kann). Spart auch Speicher :-) oki, damit hab ich mich inzwischen beschäftigt und es funktioniert auch :-) ...allerdings leidet die übersicht, wenn die selbe note in zwei oder mehr kanälen gespielt wird. dann liegen ja quasi die "balken" in der piano-rolle übereinander, was schnell zu verwiirrung und verwechslung führt. bisher hab ich mir so geholfen, dass ich in der midi-event-liste nachgesehen hab und dort die note zur editierung markiert habe. ist aber ne nervige sache mit ewig langen listen. gibt es eine möglichkeit die ansicht in der piano-rolle zu filtern, also zu sagen, zeig mir nur die noten aus kanal 2 und blende alle anderen aus? Quote Link to comment Share on other sites More sharing options...
FrankProposch Posted March 17, 2010 Report Share Posted March 17, 2010 oki, damit hab ich mich inzwischen beschäftigt und es funktioniert auch :-) ...allerdings leidet die übersicht, wenn die selbe note in zwei oder mehr kanälen gespielt wird. dann liegen ja quasi die "balken" in der piano-rolle übereinander... gibt es eine möglichkeit die ansicht in der piano-rolle zu filtern, also zu sagen, zeig mir nur die noten aus kanal 2 und blende alle anderen aus? Bissl späte Antwort meinerseits : Zunächst gibt es die Option die verschiedenen Kanäle farblich zu unterscheiden (MIDI Editor Menü "Optionen" > ...), im selben Menü finden sich auch die MIDI-Kanalfilter für die Anzeige. Quote Link to comment Share on other sites More sharing options...
Recommended Posts
Join the conversation
You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.